Research für
Kunden-
bindung
Research für
Kunden-
gewinnung
Marktforschung mit Durchblick geht so:
Verständnis und Sensibilität für Ihr Anliegen
Perfekte Beherrschung des Handwerks
Virtuosität im Umgang mit den Instrumenten
Bravour in Daten-Analyse und Insight-Transformation
Marktforschungsprojekte gestalten wir im ganz Kleinen und im ganz Großen.
Klassisch - Innovativ
Online - Telefon - Studio - Mobile - Point of Interest
Ad hoc - Tracking
B2B - B2C
Lokal - Regional - National - International
Offline Bericht - Online Report-System
Ihre Marketing-Themen sind bei uns ideal aufgehoben
Produkt
Der Entwicklungsprozess von der Ideengewinnung, über Akzeptanzmessung bis zu „go to market“ Entscheidungen
Kunde
Von Kundenfeedback über Customer-Journey und Experience-Management bis hin zum Touchpoint-Marken-Impact
Markt
Alles über Ihren Markt: Von Usage & Attitude bis Marktanteil, Segmente, Zielgruppen und Personas.
Marke
Die inhaltliche Aufladung Ihrer Marke, wie diese Kunden bindet und potenzielle Kunden anzieht.
Kommunikation
Wirkungsprüfung in Hinsicht auf Ihre Kommunikationsziele, wie Bekanntheits- und Markenaufbau sowie Sales-Strategie
Vertrieb
Überprüfung Ihrer Shops: On- und Offline, auch als Teil Ihres Touchpoint-Management-Systems.
Preis
Die optimale Preisstrategie: Vom Einzelpreis zur markengerechten Preisstrategie
Event
Event-Check von Messestand über Kunden- oder Mitarbeiterevents bis zur Aktionärsversammlung.
Benötigen Sie z.B. …
- Tablet-Befragung auf einem Messestand
- Online-Befragung einer kleinen Zielgruppe mit Gamification-Tools für den Fragebogen
- Komplexes Trackingsystem mit Online-KPI-Reporting
- Pre-Test Ihrer Online-Kampagne in einem simulierten Markt
- Internationale quantitative Studiotests, z. B. zur Messung der Designakzeptanz
- PoS Befragung mit modernen MultiMedia-Tools
- Moderne Conjoint-Verfahren mit Online-Marktsimulations-Tool
- Weltweite telefonische Befragung Ihrer B2B oder B2C Kunden
- Implizit-Messung des Markenprofils
- Customer-Journey-Analyse auch mit Einbindung analoger Touchpoints
… dann sind Sie bei uns richtig.
Ihre Ziele und Vorgaben immer im Blick.
Wir orientieren uns an Ihren Bedingungen. Aufwand und Ergebnis müssen im angemessenen Verhältnis stehen. Immer. Viele Fragestellungen können mit wenig Aufwand erforscht werden, andere erfordern einen hohen Aufwand. Sie erhalten das für Ihr Erkenntnisinteresse optimale Informationsniveau – optimal in Hinsicht auf Informationsgehalt und Forschungseffizienz.
Wichtig: Die ideale Kombination aller Projektparameter.
Die richtigen und wichtigen Antworten erhalten Sie nur auf die richtigen Fragen und deren Kombination. Das berücksichtigen wir für Ihre Fragebögen:
- Ihre Standards
- Ihre Markt- und Markensituation
- Methodengerechte Formulierungen
- Integration analyse-relevanter Strukturinformationen
- Verständlichkeit, Beantwortbarkeit und Befragungsfluß für den Befragten
- Fragen-Visualisierung
- Einsatz spezieller Befragungstechniken
- Von gewohnten Mustern auch mal abweichen
Gut zu wissen:
Wir helfen auch bei Ihren DIY-Projekten. Sie entwickeln ein eigenes Befragungssystem, wir unterstützen und prüfen als Ihr externer Partner. Gerne – reden wir darüber!
Der Einsatz der am besten geeigneten Methode orientiert sich an einer Vielzahl relevanter Rahmenparameter, die es zu berücksichtigen gilt:
- Möglicher Befragungsumfang
- Möglichkeiten der Zielgruppen-Adressierung
- Zeit- und Kostenrahmen
- Optionen der Fragen-Präsentation
- Auswirkungen der Methode auf die Ergebnisniveaus
Gut zu wissen:
Wir berücksichtigen in unserer Methodenwahl sowohl klassische als auch neue bzw. innovative Verfahren – immer in Hinsicht auf Ihre Situation. Nutzen Sie dies für sich!
Das Stichprobendesign gehört zu den wichtigsten Grundpfeilern guter Marktforschung. Die Komplexität und vielfältigen Möglichkeiten – oft unterschätzt – erfordern echtes Know How.
Das gehört zum guten Stichprobendesign:
- Repräsentanz der Zielgruppe bei der zugehörigen Methode
- Stichprobengröße in Bezug auf die notwendige bzw. mögliche Aussagekraft
- Stichprobenstruktur in Bezug auf die ausreichende Berücksichtigung relevanter Teilgruppen
- Gewichtung zum Ausgleich von Stichprobenverzerrungen
- Zeit- und Kostenrahmen
Gut zu wissen:
Methodenbedingte Stichprobenverzerrungen sind eher die Regel als die Ausnahme. Wir beurteilen die Auswirkung auf die Ergebnisse und berücksichtigen diese bei der Ergebnisinterpretation. Worauf Sie sich verlassen dürfen.
Die Korrektheit der Datenerhebung ist ein wichtiger Aspekt in der Marktforschung, allerdings nur ein Teilkriterium.
Jede Methode – ob traditionell oder innovativ – erzeugt eine andere „methodenspezifische Datenqualität“, d.h. die Verteilungen bei der Beantwortung von Fragen sind methodenabhängig.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, bei jeder gewählten Methode eine hohe Qualität zu erreichen. Dazu prüfen wir die Daten und arbeiten mit verlässlichen Partnern zusammen. Hierfür stehen wir mit unserem Namen.
Gut zu wissen:
Wir verfolgen die Datenerhebung i.d.R. schon während der Feldarbeit mit den verfügbaren Reporting Tools. So bekommen wir frühzeitig ein gutes Gespür für Ihre Daten. Vertrauen Sie uns.
Professionelle Datenverarbeitung und tiefgehende Analyse sind die Grundlage richtiger Erkenntnisse und relevanter Insights. Wir wissen: Erst die intensive Beschäftigung mit den Daten offenbart deren Aussagegehalt.
So gehen wir vor:
- Genaue Untersuchung des Datensatzes von allen Seiten.
- Relationen zwischen „Objekten“ werden untersucht, um Hinweise auf mögliche Kausalitäten oder Besonderheiten zu erhalten.
- Ggf. Anwendung weiterer multivariater Analyseverfahren.
- Einsatz von selbst entwickelten Analyse-Algorithmen (z.B. für die Analyse von NPS Impact Faktoren)
Gut zu wissen:
Uns bewegt bei allen Analysen stets die relevante Frage: „Warum ist das so?“ Wir hinterfragen und geben uns erst zufrieden, wenn wir die Antworten kennen für überraschende Besonderheiten, Abweichungen oder unerwartete Verteilungen. Testen Sie unsere fachliche und inhaltliche Neugier!
Alle zuvor beschriebenen Elemente guter Marktforschung sind Mittel zum Zweck der Insight-Generierung und der Vorbereitung wichtiger Entscheidungen für die internen Empfänger. Dafür gilt:
- auf den Punkt kommen und zum Ergebnis logisch hinführen
- visuell ansprechend gestaltet sein
- verständlich und nachvollziehbar sein
- in den richtigen Kontext eingebettet werden, also verbunden mit Markt- und Markengebenheiten, Marketingaktionen und generellen Trendentwicklungen in Ihrem Business
- plausibel und relevant für Ihre Ziele und damit für Ihr Business sein
Gut zu wissen:
Wir bieten auch komplexe Online-Report-Systeme. Ihr Wunsch ist unser Ansporn.
Moderne Marktforschung braucht moderne Tools, die zu Ihrer Fragestellung passen: Wir sondieren das für Sie.
Fragebogenlösungen
- Günstige Lösungen für einfache Fragebogen- und Stichprobenansprüche
- Umfassende Lösungen für komplexe Fragebogenanforderungen
- Lösungen mit geeigneten Tools für z.B. Gamifaction, Conjoint, Max.-Diff oder implizite bzw. indirekte Befragungstechniken.
Datenerhebung
- Lösungen für die schnelle Antwort
- Lösungen mit Mobile-Einsatz
- Lösungen mit MultiMedia-Einsatz
- Nutzung der Lösungsvielfalt der verschiedenen (Mobile)Online-Panel Varianten (von Cookie-Tracking bis GEO-Fencing)
Analyse & Report
- Verarbeitung auch komplexer Datenstrukturen
- Einfache Basis-Online-Reportings für den ad hoc Einsatz oder agiles Arbeiten
- Umfangreiche Online-Reportinglösungen für Dashboards, Zeitreihen und verteilte Berichtssysteme mit verschiedenen User-/Leserechten.
Gut zu wissen:
Wir sind vollständig unabhängig in der Methoden- und Stichprobenauswahl, da wir keine eigene Datenerhebung praktizieren, sondern mit exzellenten Partnern kooperieren. Vorteil für Sie, denn somit unterliegen wir keinen wirtschaftlichen Zwängen, bestimmte Methoden oder große Stichproben bevorzugt zu empfehlen.